Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetpräsenz von dr-andolfo.at (Seitenbetreiberin: Dr. Claudia Andolfo, siehe Impressum). Diese Datenschutzerklärung klärt die Besucher dieser Internetseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung sowie deren Verwendung auf. Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der aktuell geltenden Datenschutzvorschriften und nur so, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Dr. Claudia Andolfo
Watzmannstraße 22
5110 Oberndorf bei Salzburg
E-Mail: andolfo@medway.at
Erhebung und Speicherung Personenbezogener Daten und Zweck der Erhebung
a) Beim Aufrufen von Seiten dieser Internetpräsenz: Sobald Sie Seiten der Internetpräsenz von dr-andolfo.at aufrufen/besuchen, übermittelt Ihr Internetbrowser, den Sie benutzen, automatisch Daten an unseren Webserver. Dies sind u.a.: die IP-Adresse Ihres Rechners. Name und URL der abgerufenen Datei. Datum und Uhrzeit der Anforderung mit Zugriffsstatus (zum Beispiel „Datei übertragen“ oder „Datei nicht gefunden“). Die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL). Und der von Ihnen verwendete Webbrowser inkl. des von Ihnen genutzten Betriebssystems, sowie der Name Ihres Access-Providers. Es erfolgt keine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten, die wir ggf. von Ihnen gespeichert haben und/oder anderen Datenquellen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich folgenden Zwecken:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Internetpräsenz
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
Zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei der Nutzung des Rezeptbestellungs-Formulars oder Kontaktaufnahme per E-Mail
Sowohl über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Rezeptbestellungs-Formular als auch über die angegebene E-Mail-Adresse können Sie mit uns in Kontakt treten. Ihre dabei eingegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und weitere für die Rezeptbestellung oder Anfrage relevante Informationen, werden automatisch an uns übermittelt. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Angaben machen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Rezeptbestellung oder Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Rezeptbestellung automatisch gelöscht.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Datenübertragungen über das Internet (z.B. E-Mail oder das Rezeptbestellungs-Formular) Sicherheitslücken aufweisen können. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich. Bei besonders sensiblen oder persönlichen Daten empfehlen wir, diese per Post zu übermitteln.
Weitergabe von Daten
Nur zu nachfolgend ausgeführten Zwecken findet eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte statt. Nämlich
-
wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Verwendung von Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Das sind kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt. Diese werden dann auf Ihrem benutzten Endgerät, mit der Sie unsere Internetseite besuchen (also z.B. Computer, Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone) gespeichert. Diese kleinen Dateien richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Vielmehr werden in diesen kleinen Dateien Informationen gespeichert, die sich jeweils aus dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben, so dass wir den Besuch unserer Internetseite für Sie noch besser, attraktiver und angenehmer gestalten können. Im Wesentlichen nutzen wir auf dieser Internetseite sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Internetseite (bzw. nach dem Schließen Ihres Internet-Browser) automatisch gelöscht. Einige andere Cookies, die (ggf. auch länger) auf Ihrem Endgerät verbleiben, sorgen z.B. dafür, dass Ihr genutzter Browser und die von Ihnen dabei ggf. getätigten Einstellungen wiedererkannt werden (temporäre Cookies). Diese Cookies können Sie selbst und zu jeder Zeit manuell löschen bzw. löscht diese Ihr Browser ggf. selbst nach einiger Zeit automatisch. Sollten darüber hinaus auch Cookies von Kooperations- oder Werbepartnern von uns zum Einsatz kommen (die natürlich ebenso auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden) weisen wir in dieser Datenschutzerklärung bei den entsprechenden Informationen zu diesen Firmen gesondert hin.
Bei allen diesen Maßnahmen in Form von gesetzten Cookies geht es uns stets um die Schaffung und Aufrechterhaltung einer hohen Nutzerfreundlichkeit auf unserer Internetseite. In welchem Maße eine Erhebung und Verarbeitung von Nutzerinformationen durch solche Cookies erfolgt, ist je nach Cookie sehr unterschiedlich. Zu diesen Nutzerinformationen gehören unter anderem die Daten zum verwendeten Browser, sein Standort und die von ihm übertragene IP-Adresse.
Wann immer mithilfe von bestimmten Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lt. f DSGVO zur Aufrechterhaltung unserer berechtigten Interessen an einem maximal angenehmen und attraktiven Besuches unserer Internetpräsenz und zugleich einer maximal guten Funktionalität der Internetpräsenz.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem benutzen Endgerät gespeichert werden oder alternativ stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird (dessen Annahme Sie manuell und individuell mithilfe Ihres Internet-Browsers verweigern können). Ebenso ist eine vollständige Deaktivierung von Cookies im verwendeten Internet-Browser möglich, was aber eventuell die Funktionalität unserer Internetseite einschränken könnte. Wie das jeweils funktioniert können Sie unter „Hilfe“ bzw. im Hilfe-Menü Ihres verwendeten Internet-Browser nachlesen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt die Technologie SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security) zur Verschlüsselung von Datenübertragungen. Diese Technologien sichern die Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität der übertragenen Daten, um sicherzustellen, dass diese nicht von Unbefugten gelesen oder verändert werden können.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu unserem Server herstellen, die durch SSL/TLS verschlüsselt wird. Sie erkennen dies daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von “http” auf “https” wechselt und das Schloss-Symbol in der Adresszeile erscheint.
Verwendung von Google Maps
Diese Internetpräsenz nutzt auf derjenigen Seite, die beim Klick auf den Menüpunkt „Kontakt“ aufgerufen wird, eine „Google Maps“ (API) zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen in Form interaktiver Karten/Landkarten. In dieser „Google Karte“ wird Ihnen unser genauer Standort in Österreich angezeigt und zudem die Möglichkeit geboten, sich über die Kartenfunktionen von Google mögliche Anfahrtswege zu uns aufzeigen zu lassen.
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO anzusehen.
„Google Maps“ (API) ist eine Dienst-Leistung der Firma „Google“ (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA), die für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen namens „Privacy Shield“ zertifiziert ist. Dieses Übereinkommen gewährleistet die Einhaltung des Datenschutzniveaus, das in der EU gilt.
Sobald Sie beim Besuch unserer Internetseite diejenige Seite mit der eingebundenen Google-Karte aufrufen, werden von „Google“ (und/oder seinen Vertretern oder Drittanbietern) automatisch Informationen über die Nutzung unserer Internetseite (so beispielsweise Ihre IP-Adresse) an entsprechende Server von Google (in den USA) übertragen und dort als Nutzungsprofile angelegt, verarbeitet, ausgewertet und gespeichert. Und zwar auch dann, wenn Sie gar kein Google-Nutzer-Konto haben. Falls Sie während dem Aufruf unserer Internetseite mit der eingebundenen Google-Karte in Ihrem Google-Nutzer-Konto eingeloggt sind, werden Ihre Daten Ihrem bestehenden Google-Nutzer-Konto automatisch zugeordnet. Diese Auswertungen erfolgen vor allem gemäß des Artikels 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von „Google“ an der Marktforschung, an Einblendungen personalisierter Werbung oder/und an der (bedarfsgerechten) Gestaltung von deren Internetseite. Gegen die Bildung solcher Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Um das umsetzen zu können, müssen Sie sich jedoch direkt an Google LLC. wenden.
Wenn Sie nicht möchten, dass „Google“ eine Zuordnung zu Ihrem Google-Nutzer-Konto herstellt, müssen Sie sich vor der Nutzung der Seite mit der Google-Map Karte aus Ihrem Google-Nutzer-Konto sowie anderen Benutzerkonten der Firma „Google LLC.“ abmelden (ausloggen) und die entsprechenden Cookies, die diese Firmen (in Ihrem genutzten Internet-Browser) gesetzt haben, löschen. Ganz grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie in dem Browser, den Sie zum Besuch von Internetseiten nutzen, JavaScript ausschalten. Damit deaktivieren Sie die Internetdienste von „Google“ komplett. Allerdings steht Ihnen dann auch nicht mehr die bei uns eingebundene Google-Karte und die damit verknüpften Leistungen und Leistungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. Google-Maps betreffend hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Verwendung von Google Fonts
Zum Zwecke der Erreichung einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt diese Internetpräsenz sogenannte Web Fonts. Das dahinter stehende Interesse ist als berechtigtes im Sinne von § 6 Abs. 1 lt. f DSGVO anzusehen. Wenn Ihr verwendeter Internetbrowser Web-Fonts nicht unterstützt, wird Ihnen von Ihrem Browser stattdessen eine Standard-Schriftart angezeigt.
Bereitgestellt werden diese von uns genutzten Web Fonts von „Google“ (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Um den Zweck zu erfüllen, stellt der von Ihnen verwendete Internet-Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google (in den USA) her. „Google“ erlangt dadurch Kenntnis und auch Informationen darüber, dass unsere Internetpräsenz über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
„Google“ ist für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen namens „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Übereinkommen gewährleistet die Einhaltung des Datenschutzniveaus, das in der EU gilt.
Ausführliche Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von „Google“ finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. das Thema Web-Fonts betreffend hier: https://developers.google.com/fonts/faq
Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics 4 verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wird die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus verwendet diese Website Google Analytics 4 für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter “Meine Daten”, “persönliche Daten” deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Einstellungen ihrer Cookiezustimmung ändern: Cookieeinstellungen
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Dienst der Google LLC, der es ermöglicht, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Durch den Einsatz des GTM kann die Website verschiedene Dienste und Tools, wie zum Beispiel Google Analytics, Remarketing, Conversion-Tracking und andere, einfacher und ohne Änderungen am Quellcode der Website einbinden.
Google Tag Manager verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung spezifisch für den Google Tag Manager ist und dass für jedes andere von Ihnen auf der Website eingebundene Tool oder Dienst eine eigene Datenschutzerklärung gelten kann.
Facebook Pixel
Um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen, verwenden wir auf unserer Website ein sogenanntes Besucheraktions-Pixel von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dieses Pixel ermöglicht uns, das Verhalten von Besuchern zu verfolgen, die über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen auswerten und unsere Werbemaßnahmen in Zukunft verbessern.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und es ist uns nicht möglich, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch, wodurch eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann. Facebook kann diese Daten dann für eigene Werbezwecke verwenden, wie in der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie beschrieben. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” deaktivieren, indem Sie sich bei Facebook anmelden und die Einstellungen für Werbeanzeigen aufrufen. Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.
Übertragung von Daten in die USA und Anwendung des Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks
Wir setzen in unserer Webseite Dienste ein, die möglicherweise Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite, einschließlich der Inhalte von Drittanbietern, in die Vereinigten Staaten senden. Diese Übertragungen erfolgen nun unter dem Schutz des neuen Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks, das von der Europäischen Kommission am 10. Juli 2023 als Nachfolger des “Privacy Shields” bestätigt wurde. Dieses Framework bietet ein Datenschutzniveau, das mit dem in der EU vergleichbar ist. Daher ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA unter denselben Kriterien zulässig, als ob der Datenempfänger in der EU ansässig wäre, vorausgesetzt, der Datenempfänger ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Es ist wichtig zu beachten, dass nur Unternehmen, die das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert hat, ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten können. Wir stellen sicher, dass alle von uns genutzten Dienstleister, die Daten in die USA übertragen, auf der offiziellen Liste der zertifizierten Unternehmen stehen: https://www.privacyshield.gov/list. Dieser Faktor wird streng berücksichtigt bei der Auswahl unserer Dienstleister, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: andolfo@medway.at
Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir vertragliche, technische und organisatorische Sicherheits-Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Zum einen, um sicher zu stellen, dass die von uns verwalteten Daten gegen Zerstörung und Verlust (und zwar teilweisen wie auch vollständigen), gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulation sowie auch gegen Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung (Stand Juli 2023) ist die aktuell gültige für die Internetpräsenz von dr-andolfo.at Die jeweils aktuelle Fassung kann unter nachfolgenden Link abgerufen werden: https://dr-andolfo.at /datenschutz/. Es kann jederzeit notwendig werden, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern. Dies kann begründet sein durch eine technische/inhaltliche Weiterentwicklung dieser Internetpräsenz und/oder der auf ihr angebotenen Dienstleistung(en), oder aber wegen geänderter behördlicher und/oder gesetzlicher Vorgaben.